Servicetipp: Auf vier Rädern durch die kalte Jahreszeit
Moin, Moin,
Temperaturen unter Null, Schnee und Eis. Zu dieser Jahreszeit ist das Autofahren besonders kompliziert. 
Die schwierigen Witterungsbedingungen stellen viele Menschen, die im eigenen Fahrzeug unterwegs sind, vor große Herausforderungen. Die Versicherungen geben Hinweise, wie Autofahrer gut durch den Winter fahren können.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen hierfür sind geeignete Winterreifen
Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimeter. Allerdings: Bereits ab einer Profiltiefe, die geringer als vier Millimeter ist, erhöht sich statistisch das Unfallrisiko erheblich.
Deshalb ist es wichtig, die Reifen regelmäßig zu überprüfen. Ganz praktisch geht das mit einer Zwei-Euro Münze.
Verschwindet der Messingrand der Münze vollständig im Profil, kann mit dem Reifen noch gefahren werden. Ist dieses nicht der Fall und schließt der Rand der Münze mit dem Profil ab, sollte ein Neukauf anstehen.
Rundum freie Sicht verschaffen
Vor dem Losfahren ist es wichtig, das Auto gründlich von Eis und Schnee zu befreien. Zur Grundausrüstung in jedem Fahrzeug gehören ein Kratzer, ein kleiner Besen sowie frostsicherer Scheibenreiniger als Reserve.
Zudem empfiehlt es sich, ein paar ausrangierte Handschuhe im Auto zu deponieren. Ein weiterer Tipp: Vor dem Einsteigen ist es wichtig sich die Schuhe abzuklopfen, denn je höher die Luftfeuchtigkeit im Auto, desto schneller beschlagen die Scheiben.
Rutschgefahr und verlängerten Bremsweg bedenken
Beim Fahren selbst gilt es, Schnee und Eis zu bedenken. Viele Straßen verwandeln sich dann in rutschige Pisten. Entsprechend wichtig ist es, vorausschauend und langsamer zu fahren.
Und auch wenn das eigene Fahrzeug beherrscht wird, gilt das nicht unbedingt für alle Verkehrsteilnehmer. Mit ins Schleudern geratenden Fahrzeugen ist daher zu rechnen.
Gleichzeitig verlängert sich bei Eis und Schnee der Bremsweg erheblich
Der Sicherheitsabstand sollte daher vergrößert werden, etwa auf die doppelte Länge. Besonders Vorsicht ist bei
Räumfahrzeugen angesagt, denn Streusalz sowie sich lösende Eisteile können das Fahrzeug beschädigen.
Ein Überholen ist übrigens nicht erlaubt. Hinter dem Räumfahrzeug geht es zwar langsamer voran, dafür aber sicherer.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kracht es im Winter leider öfter
Zur finanziellen Absicherung empfiehlt sich eine Kfz-Versicherung mit breitem Leistungsumfang, wie sie nur wenige Versicherungen bieten: „Ein besonderes Highlight ist unser Tarif Vollkasko Premium, der optimale
Kaskoschutz für neu- und höherwertige Fahrzeuge.
Damit bieten wir unter anderem 24 Monate Neuwert- oder Kaufpreisentschädigung, einen zusätzlichen finanzieller Ausgleich für Wertverlust bei Reparaturkosten und wir übernehmen auch Leistungen bei Reifen- und Felgenschäden“,
erläutert Günter Schöffmann, Abteilungsleiter Produktportfoliomanagement Kfz.
Bieten Sie Ihrem Kunden mehr
Dieser informative Vertriebstipp ist wichtig für Versicherungsmakler, Honorarberater, freie Versicherungsvermittler, Mehrfach-Generalagenten, Maklerpools und für Vertriebe, die Kunden in Ihrer Altersvorsorge beraten und einen besonderen Mehrwert bieten wollen.
Unterstützende Verkaufshilfen zur Beratung Ihrer Kunden, erprobte Vertriebsansätze und treffende Zielgruppenstrategien, erhalten Sie gerne auf Anfrage bei mir.
Weitere Informationen erhalten Sie durch meinen Newsletter und durch mein Gratis-eBook.
[events_show category=“12″]
Mit frischen Grüßen von der Nordseeküste …
Sven Riemann
PS: Schreiben Sie mir doch kurz Ihre Anfrage oder Ihre Meinung, übrigens finden Sie alle aktuellen Termine um Ihre Erfolgskarriere voranzutreiben hier und die Sven Riemann App für die Hosentasche gibt´s hier auch noch für Sie dazu.
Interesse?


 




