Ratgeber Recht ~ Frühjahrsputz für das Auto

Ratgeber RechtRatgeber Recht Autopflege – Frühjahrsputz für den Wagen

Moin Moin,

der eigene Wagen hat bei vielen Bundesbürgern eine große Bedeutung: Der „Besitzindex“, eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag der Versicherungen, ergab, dass das eigene Auto bzw. Motor-/Fahrrad der zweitwichtigste Besitz der Bundesbürger ist.

Wem sein Gefährt am Herzen liegt, der sollte es gründlich pflegen – jetzt im März, wenn sich der Winter verabschiedet und das Frühjahr naht, idealerweise mit einer tiefgehenden Grundreinigung, um den Wagen vor Rost zu bewahren. Was Autobesitzer dabei beachten sollten, dazu geben die Versicherungen Hinweise.

Eine Fahrt durch die Waschstraße stellt den ersten Schritt der Reinigung dar

Dabei reicht die Wahl des einfachsten Reinigungsprogramms in den meisten Fällen nicht aus: Das im Winter auf den Straßen verteilte Streusalz ist sehr aggressiv und greift insbesondere den Unterboden des Fahrzeugs an, was leicht zu Rostschäden führt.

Entsprechend empfiehlt sich eine Unterbodenwäsche, um das eigene Gefährt vom Streusalz zu befreien.

Endspurt

Ist der Wagen gewaschen und getrocknet, lohnt sich eine Politur mit Autowachs – in der Waschstraße oder auch per Hand. Bei letzterer sollte die Flüssigkeit mit einem weichen Tuch aufgetragen und gründlich verrieben werden.

Bei der Intensivreinigung nach dem Winter können Autobesitzer kleine Schäden im Fahrzeuglack, die durch hoch geschleudertes Streusalz oder Splitt entstanden sind, entdecken. Um Rostbildung zu vermeiden, sollten solche Kratzer in geeigneter Form, z. B. mit einem Lackstift, behandelt werden.

Innenraum des Autos ebenso säubern

Riemann_1102_0514-2

Maklerbetreuer Sven Riemann

Ebenfalls zum Frühjahrsputz gehört der Wechsel auf Sommerreifen. Wer sie selbst nicht tauschen möchte, kann dies in einer Werkstatt machen lassen. Unabhängig davon sollten die Reifen nach etwa 50 bis 100 Kilometern Fahrstrecke nachgezogen werden.

Beim Frühjahrsputz für das Auto sollte zudem auch der Innenraum ansprechend gereinigt werden. Denn mit Schneeresten sowie nassen Schuhen oder Kleidung kann im Winter Feuchtigkeit ins Auto gelangt sein, die für beschlagene Scheiben oder sogar Schimmel sorgen kann.

Fahrzeugbesitzer sollten Fußmatten ausschütteln und Polster trocken reiben, so dass die Nässe aus dem Innenraum weicht. Eventuell muss auch der Innenraumfilter ausgetauscht werden.

Schutz vor Abnutzung

„Regelmäßige Pflege, zu der auch eine gründliche Frühjahrsreinigung gehört, stellt für Autobesitzer die beste Möglichkeit dar, ihren Wagen vor Abnutzung durch Wind und Wetter zu schützen“, erläutert Günter Schöffmann, Abteilungsleiter Produktportfoliomanagement Kfz. Ergänzt werden sollte der Autoschutz durch eine leistungsstarke Kfz-Versicherung, um den Wagenbesitzer gegen finanzielle Folgen von Unfällen abzusichern.

[events_show category=“12″]

Bieten Sie Ihrem Kunden mehr

Dieser informative Vertriebstipp ist wichtig für Versicherungsmakler, Honorarberater, freie Versicherungsvermittler, Mehrfach-Generalagenten, Maklerpools und für Vertriebe, die Kunden in Ihrer Altersvorsorge beraten und einen besonderen Mehrwert bieten wollen.

Unterstützende Verkaufshilfen zur Beratung Ihrer Kunden, erprobte Vertriebsansätze und treffende Zielgruppenstrategien, erhalten Sie gerne auf Anfrage bei mir.

Weitere Informationen erhalten Sie durch meinen Newsletter  und durch mein Gratis-eBook.

 

Mit frischen Grüßen von der Nordseeküste …

Sven RiemannSven Riemann Maklerbetreuer App

 

PS:  Schreiben Sie mir doch kurz Ihre Anfrage oder Ihre Meinung, übrigens finden Sie alle aktuellen Termine um Ihre Erfolgskarriere voranzutreiben  hier und die Sven Riemann App für die Hosentasche gibt´s hier auch noch für Sie dazu.

Interesse?

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Nachricht

    Lesen Sie bitte vor dem Versand Ihrer Benachrichtigung die datenschutzrechtlichen Belehrungen und Hinweise und klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Kenntnissnahme auf das nebenstehende Kästchen. Erst nach Lesen und Bestätigung der datenschutzrechtlichen Belehrung ist der Versand der E-Mail möglich.

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

    Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns einen formlosen Widerruf per E-Mail schicken.

    [recaptcha]