Ratgeber Recht ~ Schutz vorm Sommerunwetter

Servicetipp Sommergewitter

Ratgeber Recht

Moin Moin,

eben noch blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, doch dann ziehen Sturm und dunkle Wolken auf.

Ein Gewitter ist im Anmarsch

Juli und August sind traditionell die Monate von Blitz und Donner. Jetzt heißt es rasch handeln, stellen doch die Blitze eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar.

Die Versicherungen geben Hinweise, worauf jetzt zu achten ist.

Wer von einem Gewitter im Freien überrascht wird, sollte geschlossene Gebäude oder ein Auto aufsuchen. Sind diese nicht zu finden, empfiehlt es sich, sich in einer Mulde oder Kuhle zusammen zu kauern und so klein wie möglich zu machen.

Blitze können weitergeleitet werden

Vermieden werden sollten dagegen exponierte Stellen wie Türme, Masten, Berggipfel und einzeln stehende Bäume. Auch am unteren Ende einer Drahtsicherung oder eines Blitzableiters besteht Gefahr: Der Blitz kann weitergeleitet werden und so dort Schaden anrichten.

Ebenso gefährlich ist es, mit großen Schritten aufrecht wegzulaufen oder sich auf dem flachen Boden ganz auszustrecken: Beides bietet dem Blitz eine breite Angriffsfläche.

Wasser leitet Strom

Auf jeden Fall schnell handeln müssen Badegäste, egal ob im Freibad, im See oder im Meer. Wasser leitet Strom.

Ein Aufenthalt im nassen Element während eines Gewitters ist lebensgefährlich. Auch Angler sollten ihre Schnüren einholen und an geschützter Stelle das Gewitter abwarten.

Schutz auch in den eigenen vier Wänden

Auch in den eigenen vier Wänden ist es ratsam, sich vor den möglichen Folgen eines Gewitters zu schützen. So empfiehlt es sich, die Stecker von elektrischen Geräten zu ziehen, um im Fall eines Blitzeinschlages Überspannungsschäden zu verhindern.

Ratgeber Recht

Maklerbetreuer Sven Riemann

Zudem sollte auf Duschen oder Baden während eines Gewitters verzichtet werden. Auch hier besteht das Risiko, dass bei einer nicht richtig angeschlossenen Wasserleitung die Berührung mit Wasser gefährlich werden kann.

Immobilienbesitzer sollten zum Schutz vor Gewitterschäden über eine Wohngebäudeversicherung verfügen. Sie sichert gegen die finanziellen Folgen von Schäden am eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ab.

Absicherung durch Hausratversicherung

Dies können Brand- oder Überspannungsschäden durch Blitze sein, aber auch Schäden durch Stürme, Hagelschlag oder Überschwemmungen. Den Besitz in den eigenen vier Wänden sichert eine Hausratversicherung gegen derartige Gefahren ab.

„Die Intensität der Unwetter hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Umso wichtiger ist eine leistungsstarke Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung zum Schutz des Eigentums oder der eigenen vier Wände, wie sie etwa die Versicherungen bieten“, erklärt Christian Weiss, Abteilungsleiter Produktportfoliomanagement Sach-/Unfall-/Haftpflicht Privatkunden.

 

[events_show category=“12″]

Bieten Sie Ihrem Kunden mehr

Dieser informative Vertriebstipp ist wichtig für Versicherungsmakler, Honorarberater, freie Versicherungsvermittler, Mehrfach-Generalagenten, Maklerpools und für Vertriebe, die Kunden in Ihrer Altersvorsorge beraten und einen besonderen Mehrwert bieten wollen.

Unterstützende Verkaufshilfen zur Beratung Ihrer Kunden, erprobte Vertriebsansätze und treffende Zielgruppenstrategien, erhalten Sie gerne auf Anfrage bei mir.

Weitere Informationen erhalten Sie durch meinen Newsletter  und durch mein Gratis-eBook.

 

Mit frischen Grüßen von der Nordseeküste …

Sven RiemannSven Riemann Maklerbetreuer App

 

PS:  Schreiben Sie mir doch kurz Ihre Anfrage oder Ihre Meinung, übrigens finden Sie alle aktuellen Termine um Ihre Erfolgskarriere voranzutreiben  hier und die Sven Riemann App für die Hosentasche gibt´s hier auch noch für Sie dazu.

Interesse?

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Nachricht

    Lesen Sie bitte vor dem Versand Ihrer Benachrichtigung die datenschutzrechtlichen Belehrungen und Hinweise und klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Kenntnissnahme auf das nebenstehende Kästchen. Erst nach Lesen und Bestätigung der datenschutzrechtlichen Belehrung ist der Versand der E-Mail möglich.

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

    Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns einen formlosen Widerruf per E-Mail schicken.

    [recaptcha]