Absicherung bei Selbständigkeit
Moin Moin,
macht man sich als Unternehmer selbstständig, gibt es einige Versicherungen, die man dringend abschließen sollte, um sich vor gewissen Risiken zu schützen.
Was passiert, wenn man unbeabsichtigt einen Schaden verursacht und haften muss?
Zur Rechenschaft ziehen
Ist man beispielsweise Vermögensberater und berät falsch, kann man für den Vermögensschaden zur Rechenschaft gezogen werden.
Gerade dann, wenn es sich um ein größeres Vermögen handelt und entsprechend große Verluste auftreten können, ist so ein Risiko für den Finanzberater existenzbedrohend.
Firmenversicherung
Aus diesem Grund ist es dringend geboten, derartiges über eine Betriebshaftpflicht – bzw. Berufshaftpflichtversicherung, auch als Firmenversicherung bezeichnet, abzusichern. Je nach Größe des eigenen Unternehmens und natürlich auch nach der Branche, in der man tätig ist, werden unterschiedliche Prämien gefordert werden.
Indem man jedoch die verschiedenen Angebote vergleicht – sowohl in Bezug auf den Preis der Versicherung als auch bezüglich des versicherten Leistungsumfanges, kann man dennoch günstig dabei wegklommen.
Dumm gelaufen?
Doch nicht nur eigene Fehler lassen sich absichern. Was ist, wenn man einem Kunden Waren geliefert hat und dieser meldet dann Insolvenz an? Dumm gelaufen!
Hat man größere Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, insbesondere dann, wenn man nur wenige Abnehmer hat und das Risiko eines Ausfalles damit sehr stark konzentriert ist, kann man über eine Kreditversicherung dieses ebenfalls abfedern. Kommt es zum Zahlungsausfall, springt die Versicherung ein.
Dies gilt nicht nur für kurzfristige Forderungen, sondern kann auch bei längerfristigen Krediten vereinbart werden. Exportiert man ins Ausland, kommt zudem die Möglichkeit einer Versicherung von politischen Risiken hinzu.
Krankenversicherung
Neben diesen beiden hier genannten Versicherungen können auch noch andere relevant sein. Sei es die Krankenversicherung oder eine Versicherung, die einem den Arbeitsausfall bei Krankheit ersetzt. Gerade dann, wenn man alleine im Betrieb arbeitet, beispielsweise im Einzelhandel, kann das wichtig sein.
Natürlich gibt es nicht „Die Versicherung Einzelhandel“, doch je nach Feld, in dem man arbeitet, unterscheidet sich das, was man benötigt, so dass eine gute Beratung notwendig ist. Indem man sich so absichert, kann man sich mehr auf sein eigentliches Kerngeschäft konzentrieren – also das, womit man Geld verdienen kann und braucht weniger Zeit dahingehend zu verwenden, seine Kunden zu überwachen.
[events_show category=“12″]
Bieten Sie Ihrem Kunden mehr
Dieser informative Vertriebstipp ist wichtig für Versicherungsmakler, Honorarberater, freie Versicherungsvermittler, Mehrfach-Generalagenten, Maklerpools und für Vertriebe, die Kunden in Ihrer Altersvorsorge beraten und einen besonderen Mehrwert bieten wollen..
Unterstützende Verkaufshilfen zur Beratung der Altersversorgung Ihrer Kunden, erprobte Vertriebsansätze und treffende Zielgruppenstrategien, erhalten Sie gerne auf Anfrage bei mir.
Weitere Informationen erhalten Sie durch meinen Newsletter und durch mein Gratis-eBook.
Mit frischen Grüßen von der Nordseeküste…
PS: Schreiben Sie mir doch kurz Ihre Anfrage oder Ihre Meinung, übrigens finden Sie alle aktuellen Termine um Ihre Erfolgskarriere voranzutreiben hier und die Sven Riemann App für die Hosentasche gibt´s hier auch noch für Sie dazu.
Interesse?



 




