BU -Renten meist zu niedrig … jeder 4. wird berufsunfähig!!!

BU ~ Die wichtigste Versicherung Moin Moin, die Berufsunfähigkeitsversicherung ist wohl für alle, die nach 1961 geboren wurden eine der wichtigsten Versicherungen. Im Durchschnitt wird jeder Vierte Arbeitnehmer noch vor dem Eintritt ins Rentenalter berufsunfähig. Hat man dann keine Berufsunfähigkeitsversicherung steht einem gerade mal eine Einkommensminderungsrente von circa 660 Euro zur Verfügung. Viel zu wenig… [Weiterlesen]

Sven Riemann ist Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK)

Weiterbildung steigert die Kompetenz ~ Sven Riemann Moin Moin, als Maklerbetreuer mit der Qualifikation „Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK)“ möchte ich mein praxiserprobtes Wissen gerne weitergeben. Deshalb biete ich seit 1999  Versicherungsmaklern in der Zusammenarbeit einen intensiven Beratungs-Support an. Nutzen Sie mein Beratungs-Support bei: Arbeitnehmer-Beratungen in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) Arbeitgeber-Beratungen in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) Beratungen… [Weiterlesen]

Deutsche wissen fast nichts über die Berufsunfähigkeitsversicherung

Logisch handeln ~ Berufsunfähigkeitsversicherung Moin Moin, manchmal sind wir Menschen nicht gerade logisch: Während unser Auto und unser Hausrat ausreichend versichert ist, sieht es mit dem eigenen Leben bzw. Körper meist ganz anders aus. Im Schnitt wird im Laufe seines Lebens jeder Vierte durch Unfall, Krankheit etc. berufsunfähig. Da der Job für fast alle die… [Weiterlesen]

bAV : Neue Gestaltungsspielräume für Pensionsfonds

Kapitalzahlung über Pensionsfonds? ~ bAV Moin Moin, mit der Einführung des Altersvermögensgesetzes zum 01.01.2002 wurden Maßnahmen vom Gesetzgeber ergriffen, um das sinkende Rentenniveau der gesetzlich rentenversicherten Arbeitnehmer zu kompensieren und einer sich weiter vergrößernden Versorgungslücke entgegenzuwirken. Teil dieser Gesetzesinitiative war die Einführung eines neuen Durchführungsweges der betrieblichen Altersversorgung. Nach dem Vorbild amerikanischer und britischer Versorgungsformen… [Weiterlesen]

Berufsunfähigkeit … ausreichende Begründung muss her

Berufsunfähigkeit ~ Gesundheitszustand konkretisieren Moin Moin, wer seine Berufsunfähigkeit beimVersicherer geltend machen möchte, muss seinen Gesundheitszustand konkret und vor allem möglichst genau begründen. Der Versicherer muss die Angaben genau nachvollziehen können, ansonsten kann er sich gegen die Zahlungen entscheiden. Dies geht auf ein Urteil des Landgerichts Darmstadt zurück. Befindlichkeitsstörungen In dem konkreten Fall litt ein… [Weiterlesen]

Wichtige private Versicherungen für Singles … ohne geht nicht!

40% der Haushalte sind Single-Haushalte Moin Moin, die Anzahl der Singles in Deutschland steigt rapide an. Experten schätzen, dass rund 40% der deutschen Haushalte Ein-Personen-Haushalte sind, Tendenz steigend. Doch so viele finanzielle Vorteile das Single-Leben meist mit sich bringt, so viele Nachteile hat es auch, besonders in Sachen Versicherung. Singles müssen sich meist mehr absichern… [Weiterlesen]

Vermögenssicherung im Alter: Wichtig ist zu wissen, was wann zu tun ist

Für junge Vorsorger: Vorsorge Plus ~ Vermögenssicherung Moin Moin, sorgen Sie dafür, dass die Absicherung Ihres Kunden zu seinem Leben passt. Heute, morgen und übermorgen – mit einem lebenslangen Schutz sowohl im Berufsleben als auch im Rentenalter. Zielgrupppe: Alter 15-40 – Nur eine Gesundheitsprüfung – Schutz während Erwerbsphase, sowie lebenslanger Schutz Während Rentenphase – Absicherung… [Weiterlesen]

Meldezeitpunkt bei Berufsunfähigkeitsversicherung beachten – sonst gibt´s nichts!

Jeder 4. Arbeitnehmer  berufsunfähig Moin Moin, jeder vierte deutsche Arbeitnehmer wird, vor dem Eintritt ins Rentenalter, berufsunfähig. Bei Selbstständigen ist diese Rate sogar noch höher. Hat man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, springt diese in diesem Fall ein. Jedoch sollte man unbedingt den Zeitpunkt bei der Meldung beachten! Selbstständige haben es hier besonders schwer, denn der Versicherer… [Weiterlesen]

Sozialversicherungsbefreiung ~ führt zur Erstattung von gezahlten Beiträgen … !

Sozialversicherungsbefreiung … so funktioniert es auch für Ihren Kunden! Moin Moin, über 1,6 Million mitarbeitende Familienangehörige wie Ehefrauen, Ehemänner, Töchter, Söhne, Schwiegersöhne und sonstige Verwandten, sind in Personenunternehmen und GmbHs beschäftigt. Haben Sie Kunden aus diesem Bereich? Dann erhöhen Sie Ihre Erfolgsquoten bei der Sozialversicherungsbefreiung bei Ihren Kunden und klären Sie über dieses Thema auf!… [Weiterlesen]

bAV : Die Frage nach der „reinen Beitragszusage“

Betriebliche Altersversorgung als „reine Beitragszusage“ – möglich? Moin Moin, im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern aus Anlass des Arbeitsverhältnisses Leistungen der Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung zusagen. Dazu stehen dem Arbeitgeber verschiedene Zusagearten zur Verfügung – die Leistungszusage, die beitragsorientierte Leistungszusage sowie die Beitragszusage mit Mindestleistung. Betriebsrentengesetz Diese Regelungen sind im § 1… [Weiterlesen]